Klimaschutz Göttingen

Göttingen und Klimaschutz – das hat bereits eine lange Tradition. Die Stadt Göttingen verfolgt seit 1991, mit dem Beitritt ins Klima-Bündnis, Klimaschutzziele. Sie verpflichtete sich damit früh, den CO₂ - Ausstoß alle fünf Jahre um zehn Prozent zu verringern und bekundete damit ihren guten Willen zum Schutz des Klimas.
Insbesondere mit dem Masterplan 100% Klimaschutz, der im März 2014 vom Rat beschlossen wurde, verfolgt die Stadt das ambitionierte Ziel, bis zum Jahr 2050 die Treibhausgasemissionen in Göttingen annähernd auf Null zu reduzieren, also klimaneutral zu sein.
Mit dieser Internetseite gibt es seit 2011 eine Plattform für gemeinsames Handeln im Interesse des Klimaschutzes in Göttingen.
Aktuell
10. Dezember – 20:00 Uhr im Werkraum, Stresemannstraße 24c
Luisa Neubauer und Alexander Repenning: „Vom Ende der Klimakrise. Eine Geschichte unserer Zukunft“
Lesung im Rahmen der Reihe „Climate Care“ des Literarischen Zentrums Göttingen der Autor*innen und Aktivist*innen Luisa Neubauer und Alexander Repenning aus ihrem gemeinsamen Buch Vom Ende der Klimakrise (2019) – einem Bericht aus der Bewegung, erklärendes Sachbuch, Aufruf zur sozial-ökologischen Transformation. Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Reihe Climate Care des Literarischen Zentrums, die verschiedensten Akteur*innen Raum und Aufmerksamkeit bietet. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
Weitere Informationen gibt es >> hier
Meine Stimme für den Klimaschutz |