Klimaschutz Goettingen

Headgrafik

Sitemap | Kontakt | Impressum | Datenschutz

Hauptmenü

Suche · Sitemap

Ich bin hier:
  • HOME


Untermenü;

  • HOME
  • DER GÖTTINGER WEG
  • PROJEKTE
  • MITMACHEN
  • GUT BERATEN
  • GUT ZU WISSEN
  • SERVICE
Hier geht's zu www.goettingen.de - Stadt Göttingen
Partner des Projektes klimaschutz.goettingen.de
Energieagentur Region Göttingen

Container-Bereich

Pressemeldungen und -informationen rund um das Thema Klimaschutz
Der Veranstaltungskalender zum Thema Klimaschutz in Göttingen
Klimaplan Göttingen 2030
Klimaschutz-Beirat Göttingen
Klimaschutz-Tage 2020 - 19. bis 21. Juni 2020
Das diesjährige Stadtradeln findet vom 7. bis 27. Juni 2020 statt.
Grüne Hausnummer - Stadt Göttingen zeichnet energiebewusstes Bauen und Sanieren aus!

Content-Bereich

Klimaschutz Göttingen

Klimaschutz in Göttingen - Blick über die Dächer der Innenstadt. Foto: Stadt Göttingen

Göttingen und Klimaschutz – das hat bereits eine lange Tradition. Die Stadt Göttingen verfolgt seit 1991, mit dem Beitritt ins Klima-Bündnis, Klimaschutzziele. Sie verpflichtete sich damit früh, den CO₂ - Ausstoß alle fünf Jahre um zehn Prozent zu verringern und bekundete damit ihren guten Willen zum Schutz des Klimas.

 

Insbesondere mit dem Masterplan 100% Klimaschutz, der im März 2014 vom Rat beschlossen wurde, verfolgt die Stadt das ambitionierte Ziel, bis zum Jahr 2050 die Treibhausgasemissionen in Göttingen annähernd auf Null zu reduzieren, also klimaneutral zu sein. Im Jahr 2020 wird die städtische Klimaschutzstrategie als Klimaplan Göttingen weiterentwickelt.

 

Mit dieser Internetseite gibt es seit 2011 eine Plattform für gemeinsames Handeln im Interesse des Klimaschutzes in Göttingen.

 

Aktuell  

Jetzt für VHS-Kurs „klimafit“ 2021 anmelden!

Der Fortbildungskurs richtet sich an alle engagierten Bürger*innen, die mithelfen möchten, ihre Städte und Gemeinden klimafreundlich zu gestalten. Damit beginnen die Teilnehmenden bereits im Kurs: Die „klimafit-Challenge“ zeigt, wie jede*r mit kleinen Verhaltensänderungen etwa beim Essen, Heizen und unterwegs CO2 - Emissionen einsparen kann. „Im vergangenen Jahr senkten die Teilnehmenden im Kurszeitraum ihre Emissionen ohne viel Aufwand um insgesamt 4,3 Tonnen CO2. Das zeigt, dass kleine Änderungen in unserem Alltag einen großen Unterschied für unseren Fußabdruck auf dem Planeten machen“, sagt Bettina Münch-Epple, Leiterin der WWF-Bildungsabteilung. Weitere Informationen gibt es in der Presssemittelung des WWF Deutschland:

VHS-Kurs klimafit (162 KB)

 

 

Themen rund um den Klimaplan Göttingen 2030

Artikel zum aktuellen Stand der Ideen, zu den Möglichkeiten und Grenzen des kommunalen Klimaschutzes bis hin zu klimafreundliche Mobiltät  gibt es >> hier

 

 

>> Veranstaltungen

>> Aktuelles

 




Footer-Bereich

© klimaschutz.goettingen.de ist ein Projekt der Stadt Göttingen

STARTSEITE  |  AKTUELL  |  DER GÖTTINGER WEG  |  PROJEKTE  |  MITMACHEN  |  GUT BERATEN  |  GUT ZU WISSEN  |  SERVICE  | 
KONTAKT  |  DATENSCHUTZ |  IMPRESSUM  |  SITEMAP
© klimaschutz.goettingen.de ist ein Projekt der Stadt Göttingen

STARTSEITE  |  GÖTTINGEN  |  AKTIONEN VOR ORT  |  STROM  |  VERKEHR & MOBILITÄT  |  EINKAUFEN  |  HEIZEN & KÜHLEN  |  BAUEN & SANIEREN  |  BERATEN  |  DIE WELT  |  KONTAKT  |  DATENSCHUTZ |  IMPRESSUM  |  SITEMAP