Heizen & Kühlen

In Göttingen hat Erdgas mit rund 75 Prozent einen außergewöhnlich hohen Anteil an der Wärmeerzeugung. Erdgas ist von den fossilen Energieträgern der umweltfreundlichste, da bei der Verbrennung am wenigsten Emissionen von CO2 und anderen Schadstoffen entstehen. Durch den Erdgas-Anteil in Göttingen werden jährlich bereits rund 400.000 Tonnen CO2 vermieden.
Die Fernwärme hat in Göttingen einen Anteil von rund 20 Prozent. Sie wird in allen Heizkraftwerken in Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) mit Erdgas und Biogas erzeugt. Der Rest der Heizenergie wird mit Erdöl oder Festbrennstoffen erzeugt. Regenerative Energiequellen wie Holz, Solarwärme oder Umweltwärme spielen mit einem Prozent noch eine untergeordnete Rolle.
In Deutschland wird vom Gesamtverbrauch etwa 50 Prozent der Energie für die Heizenergie benötigt. Im Durchschnittshaushalt wird etwa 80 Prozent der Endenergie für Heizung und Warmwassererzeugung verbraucht. Damit kommt der Heizenergie eine besondere Bedeutung beim Klimaschutz zu.
>> Sparen beim Heizen & Kühlen
>> Wärme aus erneuerbaren Energien