Klimaschutz Goettingen

Headgrafik

Sitemap | Kontakt | Impressum | Datenschutz

Hauptmenü

Suche · Sitemap

Ich bin hier:
  • PROJEKTE Auflistung
    • Die städtischen Projekte...
      • Klima-Werkstatt
        • Projektideen für die Klima-Werkstatt
          • Projekt: Donnerstag Veggitag


Untermenü;

  • HOME
  • DER GÖTTINGER WEG
  • PROJEKTE
  • MITMACHEN
  • GUT BERATEN
  • GUT ZU WISSEN
  • SERVICE
Hier geht's zu www.goettingen.de - Stadt Göttingen
Partner des Projektes klimaschutz.goettingen.de
Energieagentur Region Göttingen

Container-Bereich

Pressemeldungen und -informationen rund um das Thema Klimaschutz
Der Veranstaltungskalender zum Thema Klimaschutz in Göttingen
Klimaschutz-Tage 2019 - 21. bis 23. Juni 2019
Stadtradeln 2019 - Mitmach Aktion!
Grüne Hausnummer - Stadt Göttingen zeichnet energiebewusstes Bauen und Sanieren aus!
Klimaschutz im Zentrum
CO2-Rechner der Stadt Göttingen (KlimAktiv)
Downloads

Content-Bereich

Projekt: Donnerstag Veggitag

Irmela Erckenbrecht und Monika Zebski. Foto: Stadt Göttingen/ C. Malsch

"Donnerstag Veggietag" ist eine weltweite, ursprünglich von Paul McCartney und Rajendra Pajaur (Chef des Weltklimarates) gestartete Kampagne. International haben sich bereits zahlreiche Städte angeschlossen. Auf seiner Sitzung vom 16. 11. 2012 hat nun auch der Rat der Stadt Göttingen beschlossen, der Initiative beizutreten. An allen öffentlichen Schulen und Kitas wird es nun einen offiziellen Veggietag geben. Auch zahlreiche Restaurants haben sich inzwischen angeschlossen. Unsere Schirmherrin ist die Fernsehköchin Jaqueline Amirfallah.

 

Video-Clip: Donerstag Veggietag (www.youtube.com)
Video-Clip: Donerstag Veggietag (www.youtube.com)

Was ist der Veggietag?
Der Veggeitag ist eine freundliche Einladung, sich an einem Tag in der Woche fleischfrei zu ernähren. In der Schule und bei der Arbeit, in Mensen und Kantinen, in Gaststätten und Zuhause. Fleisch soll nicht verboten, sondern es sollen fleischfreie Alternativen verstärkt angeboten und empfohlen werden. Dabei geht es auch darum, das Bewusstsein dafür zu schärfen, welche Auswirkungen der Fleischkonsum auf das Klima und die Umwelt sowie auf die eigene Gesundheit hat.

 

Durch Anklicken des Bildes erhält man eine Vergrößerung.
Plakat

Was kann der Veggietag für das Klima tun?
Eine Kuh belastet das Klima genauso stark wie ein moderner Personenwagen, der pro Jahr 18.000 Kilometer zurücklegt. Eine Studie der Vereinten Nationen zeigt, dass die globale Tierhaltung 18 % der treibhauswirksamen Gase verursacht - mehr als der weltweite Verkehrssektor zusammen. Eine Ernährung ohne Fleisch- und Milchprodukte verringert den ökologischen Fußabdruck um 87 %. Ein deutschlandweiter Veggietag pro Woche entspräche einer jährlichen Einsparung der Klimagase von 6 Millionen Autos.

 

Wie hoch ist die die Co2-Einsparung in Göttingen?
Ein vegetarischer Tag in der Woche verringert den CO2-Ausstoß pro Kopf und Jahr um 31 kg. In Göttingen können also pro Jahr 3.720 Tonnen CO2 eingespart werden!!!

 

Wann geht es los?
Unsere Auftaktveranstaltung ist am 26. 1. von 12 bis 15 Uhr vor der Jacobikirche in der Göttinger Innenstadt. Mehrere Veggietags-Restaurants werden sich beteiligten, Jacqueline Amirfallah wird eine Kochshow veranstalten und mehrere Prominente werden Grußworte sprechen. Die Moderation übernimmt Lars Wätzold von der Comedy Company.

 

Weitere Informationen unter: veggietag-goettingen.jimdo.com.

 

(Text: Irmela Erckenbrecht)


Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

© klimaschutz.goettingen.de ist ein Projekt der Stadt Göttingen

STARTSEITE  |  AKTUELL  |  DER GÖTTINGER WEG  |  PROJEKTE  |  MITMACHEN  |  GUT BERATEN  |  GUT ZU WISSEN  |  SERVICE  | 
KONTAKT  |  DATENSCHUTZ |  IMPRESSUM  |  SITEMAP
© klimaschutz.goettingen.de ist ein Projekt der Stadt Göttingen

STARTSEITE  |  GÖTTINGEN  |  AKTIONEN VOR ORT  |  STROM  |  VERKEHR & MOBILITÄT  |  EINKAUFEN  |  HEIZEN & KÜHLEN  |  BAUEN & SANIEREN  |  BERATEN  |  DIE WELT  |  KONTAKT  |  DATENSCHUTZ |  IMPRESSUM  |  SITEMAP