Klimaschutz Goettingen

Headgrafik

Sitemap | Kontakt | Impressum | Datenschutz

Hauptmenü

Suche · Sitemap

Ich bin hier:
  • GUT ZU WISSEN
    • Hintergrundwissen


Untermenü;

  • HOME
  • DER GÖTTINGER WEG
  • PROJEKTE
  • MITMACHEN
  • GUT BERATEN
  • GUT ZU WISSEN
    • Hintergrundwissen
    • Glossar
  • SERVICE
Hier geht's zu www.goettingen.de - Stadt Göttingen
Partner des Projektes klimaschutz.goettingen.de
Energieagentur Region Göttingen

Container-Bereich

Pressemeldungen und -informationen rund um das Thema Klimaschutz
Der Veranstaltungskalender zum Thema Klimaschutz in Göttingen
Stadtradeln Göttingen
 Die Klimaschutz-Tage 2022 - 23.bis 26. Juni 2022
Klimaplan Göttingen 2030
Klimaschutz-Beirat Göttingen
Grüne Hausnummer - Stadt Göttingen zeichnet energiebewusstes Bauen und Sanieren aus!

Content-Bereich

Hintergrundwissen

Neues Rathaus mit Wasser. Foto: C. Mischke


Seit der Industrialisierung steigt allmählich die globale Mitteltemperatur der Luft in Bodennähe. Mittlerweile hat sich die wissenschaftliche Erkenntnis durchgesetzt, dass für einen bedeutenden Teil dieses Anstiegs wir Menschen verantwortlich sind. Deshalb sprechen wir von einer anthropogenen – vom Menschen verursachten – Klimaänderung. Heute besteht ein breiter wissenschaftlicher Konsens, dass der Mensch deutliche Klimaveränderungen verursacht hat.

 

Abb.: Abweichungen des globalen Mittels der bodennahen Lufttemperatur vom Mittelwert im Zeitraum 1961 bis 1990. Quelle: Climatic Research Unit - University of East Anglia
Abb.: Abweichungen des globalen Mittels der bodennahen Lufttemperatur vom Mittelwert im Zeitraum 1961 bis 1990. Quelle: Climatic Research Unit - University of East Anglia

 

Weitere Informationen auf den Seiten des Bundesumweltamtes zum Thema Klimaänderung:
>> www.umweltbundesamt.de

 

Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen

>> United Nations Framework Convention on Climate Change
>> Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC)-Zwischenstaatliche Ausschuss für Klimaänderungen
 

 

Aktivitäten der Europäischen Union

>> Europäische Kommission Umwelt


 

Klimaschutz in Deutschland

>> Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
>> Bundesumweltamt

 

 

Sich engagieren:

"Neustart für eine zukunftsfähige Welt" (Reset for a better world) ausgezeichnet als offizielles Projekt der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung
>> www.reset.to

 

Deutsche Unternehmer für Klimaschutz
>> www.initiative2grad.de

 

Kampagne "Klima sucht Schutz", gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
>> www.klima-sucht-schutz.de

 

Kampagne „für mich. für dich. fürs klima.“ von Verbraucherzentralen und Verbraucherverbänden, gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
>> www.vzbv.de

 

Hallo-Klima.de das Klimaschutzportal für mehr Klimagerechtigkeit
>> www.hallo-klima.de

 

↑ nach oben

Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

© klimaschutz.goettingen.de ist ein Projekt der Stadt Göttingen

STARTSEITE  |  AKTUELL  |  DER GÖTTINGER WEG  |  PROJEKTE  |  MITMACHEN  |  GUT BERATEN  |  GUT ZU WISSEN  |  SERVICE  | 
KONTAKT  |  DATENSCHUTZ |  IMPRESSUM  |  SITEMAP
© klimaschutz.goettingen.de ist ein Projekt der Stadt Göttingen

STARTSEITE  |  GÖTTINGEN  |  AKTIONEN VOR ORT  |  STROM  |  VERKEHR & MOBILITÄT  |  EINKAUFEN  |  HEIZEN & KÜHLEN  |  BAUEN & SANIEREN  |  BERATEN  |  DIE WELT  |  KONTAKT  |  DATENSCHUTZ |  IMPRESSUM  |  SITEMAP