Hintergrundwissen

Seit der Industrialisierung steigt allmählich die globale Mitteltemperatur der Luft in Bodennähe. Mittlerweile hat sich die wissenschaftliche Erkenntnis durchgesetzt, dass für einen bedeutenden Teil dieses Anstiegs wir Menschen verantwortlich sind. Deshalb sprechen wir von einer anthropogenen – vom Menschen verursachten – Klimaänderung. Heute besteht ein breiter wissenschaftlicher Konsens, dass der Mensch deutliche Klimaveränderungen verursacht hat.

Weitere Informationen auf den Seiten des Bundesumweltamtes zum Thema Klimaänderung:
>> www.umweltbundesamt.de
Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen
>> United Nations Framework Convention on Climate Change
>> Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC)-Zwischenstaatliche Ausschuss für Klimaänderungen
Aktivitäten der Europäischen Union
>> Europäische Kommission Umwelt
Klimaschutz in Deutschland
>> Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
>> Bundesumweltamt
Sich engagieren:
"Neustart für eine zukunftsfähige Welt" (Reset for a better world) ausgezeichnet als offizielles Projekt der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung
>> www.reset.to
Deutsche Unternehmer für Klimaschutz
>> www.initiative2grad.de
Kampagne "Klima sucht Schutz", gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
>> www.klima-sucht-schutz.de
Kampagne „für mich. für dich. fürs klima.“ von Verbraucherzentralen und Verbraucherverbänden, gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
>> www.vzbv.de
Hallo-Klima.de das Klimaschutzportal für mehr Klimagerechtigkeit
>> www.hallo-klima.de