KONTAKT
Referat für Nachhaltige Stadtentwicklung
Stadt Göttingen
Referat für Nachhaltige Stadtentwicklung
Schildweg 1
37085 Göttingen
Postanschrift:
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
Telefon: 0551 – 400 3939
E-Mail: nachhaltigkeit@goettingen.de
E-Mail: klimaschutz@goettingen.de
Internet: www.klimaschutz.goettingen.de
Kontaktformular bei Fragen und Anregungen
Selbstverständnis
Die Klimakrise stellt uns vor eine der dringlichsten globalen Herausforderungen. Ihren Auswirkungen, die bereits heute für alle spürbar sind, muss mit einer Vielzahl von Maßnahmen auf den unterschiedlichsten Ebenen begegnet werden. Auf der lokalen Ebene kann Göttingen mit einer Reihe von Instrumenten dieser Entwicklung entgegentreten. Bauen, Wohnen, Energie, Mobilität, Klimaschutz, Klimaanpassung, fairer Handel, Inklusion sind die wichtigen Handlungsfelder für eine kommunale Nachhaltigkeitsstrategie. Das neu etablierte Referat für nachhaltige Stadtentwicklung versteht sich für diese Aufgabe als Initiator und Projektsteuerer gemeinsamer Lösungsansätze...
… weiterlesen
Das neu etablierte Referat für nachhaltige Stadtentwicklung versteht sich für diese Aufgabe als Initiator und Projektsteuerer gemeinsamer Lösungsansätze. Die Zuordnung des Referats direkt zum Oberbürgermeister unterstreicht die hohe Wichtigkeit des Themas und seine Interdisziplinarität. Verwaltungshandeln wird bezüglich Nachhaltigkeit auf den Prüfstein gelegt, Alternativen werden erarbeitet und in die Arbeits- und Entscheidungsprozesse rückgekoppelt. Das Referat sieht sich auch als Dienstleister für die unterschiedlichen Fachbereiche, agiert, unterstützt und kooperiert hier gewissermaßen im Beipack kommunalen Handelns. Auch in die Stadtgesellschaft hinein versteht sich das Referat als Multiplikator, Anstoßgeber, Dienstleister und Netzwerker mit dem Ziel einer nachhaltigen Stadtentwicklung.
Die übergeordneten Grundlagen und Zielsetzungen leiten sich ab aus den siebzehn Nachhaltigkeitszielen der UN / Agenda 2030 und dem Pariser Klimaabkommen. Diese werden heruntergebrochen auf die kommunale/städtische Maßstabsebene, um daraus konkrete Projekte und Maßnahmen zu entwickeln. Dazu ist eine vielfältige und breite Beteiligung notwendig – die Arbeit für ein nachhaltiges, dem Klimawandel aktiv begegnendes Leben in Göttingen kann nur in einem breiten Konsens und mit breiter Mitwirkung der Stadtgesellschaft gelingen. Nachhaltiges städtisches Leben muss ein allen Bevölkerungs- und Akteursgruppen gleichermaßen zugängliches Ziel sein.
Göttingen, Mai 2021
Themenbereiche
Ansprechpartner*innen
![]()
| Dinah Epperlein
Referatsleitung
E-Mail: d.epperlein@goettingen.de
|
![]()
| Christiane Pförtner
Assistenz Referatsleitung
E-Mail: c.pfoertner@goettingen.de |
![]()
| Carolin Hoffrogge Referentin Mobilität
E-Mail: c.hoffrogge@goettingen.de |
![]()
| Karina Schell Referentin Klimaanpassung
E-Mail: k.schell@goettingen.de |
![]()
| Janes Grewer
Referent nachhaltige Stadtentwicklung
E-Mail: j.grewer@goettingen.de |
![]()
| Noreen Hirschfeld Koordination kommunale Entwicklungspolitik
E-Mail: n.hirschfeld@goettingen.de |
![]()
| Jenny Erbach
Referentin Inklusion
E-Mail: j.erbach@goettingen.de |
![]()
| Janina Bodmann Projektmanagement
E-Mail: j.bodmann@goettingen.de |
![]()
| Eva Holst Projektmanagement
E-Mail: e.holst@goettingen.de |
![]()
| Amelie Möller Projektmanagement
E-Mail: a.moeller@goettingen.de |
![]()
| Silvio Nießner Projektmanagement
E-Mail: s.niessner@goettingen.de |
Wir sind bemüht die Informationen über den Klimaschutz in Göttingen möglichst vollständig darzustellen. Sicher wird es aber Lücken geben. Bitte unterstützen Sie uns. Wenn Ihnen etwas fehlt oder wir etwas übersehen haben, dann informieren Sie uns gerne.