Kindertagesstätten für den Klimaschutz

Lust auf praktischen Klimaschutz in Ihrer Kita? Dann nutzen Sie die Angebote der Stadt Göttingen:
Ausbildung zu Energiedetektiv*innen

An einem Vormittag geht es rund um das Thema Energiesparen in der Kita. Eine Gruppe Vorschulkinder (max. 10) wird zu Energiedetektiven ausgebildet: Was ist eigentlich Energie und wie können die Kinder in der Kita, aber auch zu Hause, Energie sparen? Durch anschauliche Materialien und bei einem Rundgang in der Kita werden diese Fragen geklärt.
Experimentierkasten

Ein Experimentierkasten zu Solarstrom steht Ihnen zur Verfügung. Mit zwölf Vorschulkindern wird in Sachen Stromerzeugung, Stromspeicherung und Stromnutzung in drei Gruppen experimentiert. Eine gut ausgearbeitete Anleitung liegt dabei.
Leitlinien in acht Sprachen

2015 erarbeiteten sechs Kitas, die an dem Projekt >> ÖKOPROFIT Kita teilnahmen gemeinsam eine Präambel und Leitlinien. Die Projektdurchführung fand gerade in der Hochphase der Flüchtlingswelle statt. Aufgrund der somit auftretenden Herausforderungen der unterschiedlichen kulturellen Handhabungen von Energieaspekten wurden, auch mit Hilfe der Eltern, die Leitlinien aus dem Deutschen in sieben Sprachen übersetzt wurden.
Wollen Sie auch die Eltern über energiebewusstes Verhalten informieren? Dann stehen Ihnen unsere Leitlinien in folgenden Sprachen zur Verfügung: französisch, englisch, türkisch, russisch, koreanisch, arabisch, pashtou (afghanisch). Gerne können Sie diese auch als Vorlage und Inspiration nutzen, um gemeinsam in Ihrer Kita eigene Leitlinien zu entwickeln.
weitere Ausleihmöglichkeiten
Messgeräte wie Luftgüteampel, Strommessgerät, Funk-Wetterstation und Bücher aus der Reihe „wieso, weshalb, warum“ (Experimentieren und Entdecken, Unsere Erde, Technik bei uns zu Hause) bis hin zu Experimentiersets können bei der Stadt Göttingen im Referat für Nachhaltige Stadtentwicklung ausgeliehen werden.
weitere Informationen
Anregeungen und Erfahrungen zu Umweltprojetken und Anleitungen für Naturexperimente zum Selbermachen gibt es in der Broschüre >> Göttinger Kitas für den Klimaschutz
Weitere Informationen zum Projekt >> ÖKOPROFIT Kita
Kontakt
Eva Holst
Stadt Göttingen
Referat für Nachhaltige Stadtentwicklung
Tel. 0551-400 2618,
E-Mail e.holst@goettingen.de