Grüne Hausnummer

Die Stadt Göttingen zeichnet energiebewusstes Bauen und Sanieren aus!
Die Stadt Göttingen möchte vorbildliches Engagement würdigen und zeichnet Gebäudeeigentümer*innen mit der Grünen Hausnummer aus, deren Alt- oder Neubauten festgelegte Energiestandards erfüllen. Darüber hinaus werden ab diesem Jahr auch Kriterien des flächensparenden Wohnens berücksichtigt, da auch die Wohnfläche ein entscheidender Faktor für den Energieverbrauch von Haushalten ist.
Aktuell werden in Göttinger Haushalten rund 70% des Energiebedarfs für Heizung und Warmwasser benötigt. Das Einsparpotenzial ist groß, eine Sanierung der Gebäudehülle und der Haustechnik spart Energie und erhöht den Wohnkomfort. Gute Beispiele in Göttingen zeigen, dass es sich lohnt, bei Sanierung und Neubau in Energieeffizienz zu investieren – sowohl für den eigenen Geldbeutel und als auch für die Umwelt und den Klimaschutz.
Die Auszeichnung

Die Grüne Hausnummer ist eine Plakette, die neben der Hausnummer angebracht werden soll. So zeigen die Gebäudeeigentümer*innen, dass sie mit gutem Beispiel vorangehen und durch umweltbewusstes Bauen und Wohnen einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
45 Gebäude wurden bisher ausgezeichnet: >> zu den Verleihungen
Bewerbungen jederzeit möglich!
Bewerben können sich alle privaten und gewerblichen Eigentümer/innen von Gebäuden im Stadtgebiet Göttingen. Für die Grüne Hausnummer gelten folgende Kriterien:
Neubauten wurden mindestens als Effizienzhaus 70 bzw. als Passivhaus fertiggestellt. Bestandsgebäude erreichen durch energetische Sanierung mindestens den Standard KfW-Effizienzhaus 100 oder KfW- Effizienzhaus Denkmal.
Alternativ: Es erfolgte eine Sanierung des Bestandsgebäudes durch mindestens drei energiesparende Einzelmaßnahmen in den Bereichen Gebäudehülle (wie Dämmung von Dach oder Fassade), Gebäudetechnik (wie Heizungserneuerung) oder Suffizientes Wohnen (wie Neuaufteilung des Wohnungsgrundrisses für den Einzug weiterer Personen).
Bewerbungsablauf
Der ausgefüllte Bewerbungsbogen kann per Mail, Fax oder Post an folgende Adresse versendet werden:
Stadt Göttingen
Referat für Nachhaltige Stadtentwicklung
Hiroshimaplatz 1-4, 37083 Göttingen
Tel.: 0551/400-3939
E-Mail: klimaschutz@goettingen.de
Internet: www.klimaschutz.goettingen.de/hausnummer
Für die Beurteilung der der Auszeichnung werden die jeweils in dem Jahr der Durchführung der Maßnahmen gültigen Bedingungen der KfW herangezogen. Die Beurteilung wird ggf. im Auftrag der Stadt von der Energieagentur Region Göttingen vorgenommen.