Klimaschutz - Partnerschaft
Im Projekt Klimaschutz im Zentrum sind Klimaschutz-Partnerschaften in verschiedenen Themenbereichen entstanden. Die Projekte der Partner/innen sind gute Beispiele für Klimaschutz in der Göttinger Innenstadt und zeigen, wie Klimaschutz ganz konkret aussehen kann.
Die Klimaschutz-Karte der Stadt Göttingen bietet auf einen Blick eine Übersicht dieser guten Beispiele in den Bereichen
Sanierung, Handel & Gastro, Grüne Orte und Mobilität.
Mit einem Klick auf die Karte können Sie sich über viele Klimaschutz-Projekte und Klimaschutz-Partnerschaften informieren.

Stand: August 2018
>> Printversion: Klimaschutz auf einen Blick
Auch über das Projektende von Klimaschutz im Zentrum hinaus gibt es verschiedene Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten für Klimaschutz-Interessierte in Göttingen
Die Stadt Göttingen hat sich - gemeinsam mit der Stadtwerke Göttingen AG und der Georg-August-Universität - mit dem Masterplan 100% Klimaschutz auf den Weg gemacht, bis 2050 klimaneutral zu sein. In dem zweijährigen, durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) geförderten, Anschlussvorhaben 2017/2018 stand mit dem Beteiligungsprojekt Klimaschutz im Zentrum das Ziel im Mittelpunkt, dem Klimaschutz in der Göttinger Innenstadt ein Gesicht zu geben. Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Stadt sollen erleben, wie Klimaschutz im Stadtbild und im täglichen Leben aussehen und funktionieren kann.
Dazu wurde in den Jahren 2017 und 2018 gemeinsam mit vielen Bürger/innen und Initiativen Klimaschutz-Projekte in der Innenstadt unterstützt und weiterentwickelt. Auch bereits umgesetzte Projekte wurden mit einbezogen.
Von energetischen Sanierungen, Gestaltungen von grünen Orten, Maßnahmen im Handel-und Gastronomiebereich, Mobilitätsprojekte oder einfache Ideen im Alltag war alles dabei.
Alle Klimaschutz-Projekte wurden mit einem Steckbrief dokumentiert und sind auf der virtuellen Klimaschutz-Karte zu finden. Mit dem Faltblatt Klimaschutz auf einen Blick kann man sich zu Fuß auf die Suche machen. Klimaschutz-Partnerschafts-Plaketten an den jeweiligen Orten weisen auf die Projekte hin.
Mit provokanten Postkarten-Sprüchen wurde ein Klimaschutz-Wettbewerb im Frühjahr 2018
in der Stadt Göttingen beworben. Gesucht wurden Ideen oder praktischen Umsetzungen, die den Klimaschutz und Nachhaltigkeit im eigenen Umfeld betreffen.
Die zehn besten und kreativsten Einsendungen wurden durch das Klimaschutzmanagement der Stadt Göttingen ausgewählt. Die Prämierung der Gewinner und eine Verlosung mit weiteren attraktiven Preisen für alle Teilnehmer/innen fanden am Freitag, 24. August 2018 im Rahmen der diesjährigen Klimaschutz-Tage statt. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner und vielen Dank an die Preisstifter/innen!

Veranstaltungen im Rahmen des Projekts
24.8.2018, 17.00 – 18.30 Uhr, Katholische Hochschulgemeinde, Kurze Straße 13
Auszeichnung der Klimaschutz-Partnerschaften
Endlich war es soweit! Die Stadt Göttingen verlieh die Auszeichnungen an die Partner/innen im großen Beteiligungsprojekt Klimaschutz im Zentrum und präsentierte die Ergebnisse und Umsetzungen.
Fotogalerie
24.8.2018, 18.30 Uhr, Katholische Hochschulgemeinde, Kurze Straße 13
Prämierung des Klimaschutz-Wettbewerbs

Mit provokanten Postkarten-Sprüchen wurde der Klimaschutz-Wettbewerb im Frühjahr 2018 in der Stadt Göttingen bekannt gemacht. Gesucht wurden Ideen oder praktischen Umsetzungen, die den Klimaschutz und Nachhaltigkeit im eigenen Umfeld betreffen.
Die zehn besten und kreativsten Einsendungen wurden durch das Klimaschutzmanagement der Stadt Göttingen ausgewählt. Die Prämierung der Gewinner und eine Verlosung mit weiteren attraktiven Preisen für alle Teilnehmer/innen fanden am Freitag, 24. August im Rahmen einer Kleidertausch-Party bei den diesjährigen Klimaschutz-Tagen statt. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner!
Fotogalerie
23.08.2018, 17 Uhr, Coworking Space by pro office, Düstere Straße 20
Göttinger Hausnummern werden grün!

Die Stadt Göttingen möchte vorbildliches Engagement würdigen und zeichnet Gebäudeeigentümer/innen mit der „Grünen Hausnummer“ aus, deren Alt- und Neubauten festgelegte Energiestandards erfüllen. Im Rahmen der Klimaschutz-Tage wurden die nächsten Grünen Hausnummern für vorbildliches energetisches Sanieren und Bauen verliehen.
Fotogalerie
22.08.2018, Marktplatz
Marktplatz Mobilität - So lässt sich was bewegen!

Rund um das Gänseliesel präsentierten sich am Mittwoch zahlreiche Initiativen und zeigten, was im Bereich nachhaltiger Mobilität möglich ist. Die GöVB präsentierte ihren Elektro-Hybrid-Bus. Verschiedene Lastenradmodelle wurden von der neu gegründeten freien Lastenradinitiative „LEILA“ bereit gestellt. Auch zu den Themen Carsharing und Regionalverkehr gab es Informationen. Viele weitere Stände gaben Einblick zu Mobiltätsthemen.
Fotogalerie
21.08.2018
Stadtrundgang "Ein Blick hinter den Klissen"

Bei den Klimaschutz-Tagen 2018 stand der Dienstag unter dem Motto "Klimaschutz in Handel & Gastro". Der Stadtrundgang "Hinter den Kulissen" führte zu vielen Klimaschutz-Partnerschaften. Es wurden sechs Partnerschaften vorgestellt. In dem ein oder anderen gastronomischen Betrieb gab es Leckeres zu probieren und in den Läden gab es spannende Aktionen. Gespickt war die Führung mit etwas Stadtgeschichte.
Fotogalerie
20.08.2018
Stadtrundgang "Ach du grüne Neune"

Mit der Führung „Ach du grüne Neune!“ starteten am Montag die sechsten Klimaschutz-Tage in Göttingen.
Nach einigen einleitenden Worten des Stadtbaurats Thomas Dienberg ging es zu neun grünen Orten in der Innenstadt. Vom historischen Wall über den Albani-Garten, einem ehrenamtlich gestalteten Urban Gardening Projekt, ging es zur gerade entstehenden Fassadenbegrünung beim Mittagstisch St. Michael. Ein spannender Rundgang mit guten Einblicken in den Baustein "Grüne Orte" des Projekts "Klimaschutz im Zentrum".
Fotogalerie
29.05.2018, 19.00 - 21.00 Uhr, Tapetensaal im städtischen Museum
Info- und Beratungsveranstaltung zu Klimaschutz und Denkmalschutz

Bei einem Fachvortrag zur „Energetischen Sanierung von historischen Gebäuden“ wurden anhand von praktischen Beispielen die Herausforderungen und Lösungsansätze bei der Vereinbarung von Denkmalschutz und einer energetischen, klimafreundlichen Sanierung aufgezeigt. Bei einer Führung durch das Städtische Museum wurde die energetische Sanierung eines denkmalgeschützten Fachwerkhauses anschaulich erläutert.
>> Flyer
26.4.2018, 19.00 – 21.00 Uhr, Großer Saal der St. Johannisgemeinde
Energie und Geld sparen in Unternehmen – Info- und Beratungsveranstaltung für Handel & Gastro

Bei der öffentlichen Veranstaltung gaben Expertinnen und Experten in Kurzvorträgen und einer offenen Expertenrunde Tipps zum Energiesparen im Einzelhandel und in der Gastronomie, zeigten Fallbeispiele aus der Praxis und informierten über Förder- und Beratungsmöglichkeiten.
Als Experten und Expertinnen vor Ort waren Dr. Axel Bader von der Klimaschutzagentur Region Hannover, Johannes Pelda von der HAWK, Caroline Werner von der Energieagentur Region Göttingen und Robert Vogel, Eigentümer des Café + Bar Esprit.
>>Flyer
22.3.2018
Begrünung der Innenstadt – Informationsveranstaltung mit Expertenspaziergang

Rückblick >> hier
21.11.17
Auftaktveranstaltung
Prof. Dr. Mojib Latif, international anerkannter Meteorologe und Klimaforscher, ging im Rahmen der feierlichen Eröffnung der Klimaschutz-Tage 2017 auf die globale Herausforderung Klimawandel und die Notwendigkeit für jede und jeden, jetzt zu handeln, ein. Im Anschluss an seinen Vortrag gab es auch Zeit für Fragen. Im Rahmen der anschließenden Informationsveranstaltung wurde das Projekt Klimaschutz im Zentrum mit den lokalen Handlungsansätzen und den geplanten Göttinger Aktivitäten im Klimaschutz dargestellt. Begleitend gab die Ausstellung Klimaschutz in Göttingen einen Überblick über bereits umgesetzte Projekte und Klimaschutz-Aktivitäten.
Auch über das Projektende von Klimaschutz im Zentrum hinaus gibt es verschiedene Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten für Klimaschutz-Interessierte in Göttingen:
Sanierung
-
Gebäudeeigentümer/innen, deren Alt- oder Neubauten festgelegte hohe Energiestandards erfüllen, können mit der Grünen Hausnummer ausgezeichnet werden.
-
Die Energieagentur Region Göttingen e.V. hat verschiedene Beratungs- und Unterstützungsangebote rund um die energetische Sanierung und Energiesparen im Haushalt.
-
In verschiedenen städtebaulichen Sanierungsgebieten können Gebäudeeigentümer/innen Zuschüsse für die Sanierung beantragen. Kontakt: planung@goettingen.de oder 0551 / 400 – 2545
-
Die Stadtwerke Göttingen AG stellen kostenlose Fernwärme-Hausanschlüsse in der Göttinger Innenstadt zur Verfügung, sofern sich das Gebäude in der Nähe einer Fernwärmetransportleitung befindet und ein Fernwärmenutzungsvertrag abgeschlossen wird. Kontakt: 0551 / 301 – 330
Grüne Orte
- Beratungsangebot der BUND Kreisgruppe Göttingen für Gebäudeeigentümer/innen oder Bewohner/innen zu einer geplanten Begrünung von Fassade oder Dach sowie Artenschutz-Aspekten
- Der Fachdienst Grünflächen der Stadtverwaltung Göttingen ist Ansprechpartner für notwendige Abklärungen von räumlichen oder rechtlichen Rahmenbedingungen mit anderen Stellen in der Stadtverwaltung
Handel & Gastro
- Die Energieagentur Region Göttingen führt seit Herbst 2018 ein zweijähriges Projekt durch, in dem Einzelhändler und Gastronomen in der Göttinger Innenstadt Klimaschutz-Aktivitäten durchführen und an ihre Kunden und Gäste vermitteln können.
Mobilität
Ansprechpartner für Fragen und Anliegen rund um nachhaltige Mobilität in Göttingen ist der Bereich Verkehrsplanung bei der Stadtverwaltung Göttingen.
Das Projekt Klimaschutz im Zentrum wurde in den Jahren 2017 und 2018 vom BMUB (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
Förderkennzeichen 03KS010-1
Weitere Informationen:
>> BMUB
>> Projektträger Jülich
>> Broschüre Kommunaler Klimaschutz und nachhaltiger Konsum (Verlag Umweltbundesamt)
