Klimaschutz Goettingen

Headgrafik

Sitemap | Kontakt | Impressum | Datenschutz

Hauptmenü

Suche · Sitemap

Ich bin hier:
  • PROJEKTE Auflistung
    • Die städtischen Projekte...
      • Klimaschutz-Tage
        • Rückblick 2019


Untermenü;

  • HOME
  • DER GÖTTINGER WEG
  • PROJEKTE
  • MITMACHEN
  • GUT BERATEN
  • GUT ZU WISSEN
  • SERVICE
Hier geht's zu www.goettingen.de - Stadt Göttingen
Partner des Projektes klimaschutz.goettingen.de
Energieagentur Region Göttingen

Container-Bereich

Pressemeldungen und -informationen rund um das Thema Klimaschutz
Der Veranstaltungskalender zum Thema Klimaschutz in Göttingen
Stadtradeln Göttingen
 Die Klimaschutz-Tage 2022 - 23.bis 26. Juni 2022
Klimaplan Göttingen 2030
Klimaschutz-Beirat Göttingen
Grüne Hausnummer - Stadt Göttingen zeichnet energiebewusstes Bauen und Sanieren aus!

Content-Bereich

Rückblick 2019

Es ist bereits das siebte Mal, dass die Stadt die Klimaschutz-Tage Göttingen ausrichtete. Dieses Jahr fanden sie vom 21. bis 23. Juni 2019 statt. Und wieder zeigte ein großes Netzwerk Göttinger Organisationen mit Begeisterung viele Ideen, wie ganz einfach ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden kann.

 

Über 30 Veranstaltungen unterschiedlichsten Formats luden zum Mitmachen ein und beleuchteten das wichtige Thema Klimaschutz in seiner großen Bandbreite.

 

Foto: Stadt Göttingen / Fotograf: C. Mischke
Vortrag von Prof. Franz Alt, Autor und Journalist

Eröffnet wurden die Klimaschutz-Tage am Freitag, 21. Juni, um 19 Uhr mit einem Vortrag des Journalisten und Autors Franz Alt im Alten Rathaus. In seinem Vortrag „Lust auf Zukunft“ zeigte er auf, wie in unserer Gesellschaft der notwendige Wandel für eine lebenswerte Zukunft gelingen kann.

 

 

Foto: Stadt Göttingen / Fotograf: C. Mischke
Klima-Jurte vom Bürgerratschlag Göttingen und Klimaschutz Göttingen e.V.

 

Doch bereits am Freitagmorgen starteten die ersten Vorträge in der Klima-Jurte, die dieses Jahr an der Johanniskirche zu finden war. Der Bürgerratschlag Klimaschutz und der Klimaschutz Göttingen e.V. zeigten mal wieder viel Engagement und erarbeiteten ein vielseitiges spannendes Programm. Bis Sonntagabend konnte man so einiges in der Jurte erleben - von Filmen, Vorträgen, Workshop bis hin zum gemeinsamen Singen.

 

Foto: Stadt Göttingen / Fotograf: C. Mischke
Klimaschutz-Markt

Ein weiteres Highlight war der Klimaschutz-Markt, der sich um die Jurte auf dem Johanniskirchhof gruppierte. Dieses Jahr gab es an fast allen Ständen Mitmachaktionen. Das bunte Treiben auf dem Klima-Markt bei herrlichem Wetter unter den Bäumen ging bis in den späten Nachmittag hinein.

 

 

Foto: Stadt Göttingen / Fotograf: C. Mischke
Auszeichnung Hospitalstr. 24

Natürlich gab es dieses Jahr auch wieder Führungen.

Der Stadtrundgang „Von Utluchten, schiefen Balken und Grünen Hausnummern“ ging quer durch die Stadt, an vielen Fachwerkgebäuden vorbei und endete in der Hospitalstraße 24, wo die diesjährigen „Grünen Hausnummern“ vergeben wurden. Die sieben Gebäude wurden vorgestellt und die Auszeichnungen an die Bauherren überreicht.

Auch die Führung „Klimashoppen“ der Energieagentur Region Göttingen war gut besucht. Die Gespräche mit Ladeninhaber*innen und ein Quiz an jeder Station bereicherten die Führung. Und wie letztes Jahr gab es an der ein oder anderen Stelle eine kulinarische Überraschung.

 

 

Foto: Stadt Göttingen / Fotograf: C. Mischke
Sicheres Radfahren auf der protected bike lane

Der ADFC, Greenpeace, VCD u. a. richteten für den Zeitraum der Klimaschutz-Tage einen geschützten Radfahrstreifen (Protected Bike Lane) in der Hospitalstraße ein. Die Göttinger Initiativen zeigten somit, wie die Sicherheit von Radfahrer*innen erhöht und Mobilität in unseren Städten neu überdacht werden kann. An Ständen gab es Informationen und viele Radfahrer*innen nutzen die Möglichkeit zu einem Gespräch.

 

Auch die vielen, hier im Rückblick nicht erwähnten Veranstaltungen von vielen weiteren engagierten Gruppen, waren eine große Bereicherung für die diesjährigen Klimaschutz-Tage.

 

Das Klimaschutz-Management bedankt sich herzlich bei allen Initiativen und aktiven Bürger*innen für ihr ehrenamtliches Engagement und für die gute Zusammenarbeit. Nur so war es möglich ein buntes und abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen.

 

Fotogalerie

Foto: Stadt Göttingen / Fotograf: C. Mischke
Fachbereichsleiterin D. Epperlein eröffnet die Klimaschutz-Tage

 

Foto: Stadt Göttingen / Fotograf: C. Mischke
Einlass im Alten Rathaus zum Vortrag von F. Alt

 

Foto: Stadt Göttingen / Fotograf: C. Mischke
Vortrag von Prof. Franz Alt, Autor und Journalist

 

Foto: Stadt Göttingen / Fotograf: C. Mischke
Mitmach-Aktionen rund um das Thema Klimaschutz

 

Foto: Stadt Göttingen / Fotograf: C. Mischke
Die Klima-Jurte vom Bürgerratschlag Klimaschutz und Klimaschutz Göttingen e.V.

 

Foto: Stadt Göttingen / Fotograf: C. Mischke
Aktionsstand zur Plastikvermeidung von BUND Göttingen und Zero Waste Göttinge

 

Foto: Stadt Göttingen / Fotograf: C. Mischke
Seit vielen Jahren aktiv dabei: Klimaschutz.Göttingen e.V.

 

Foto: Stadt Göttingen / Fotograf: C. Mischke
Lastenräder und Stände rund um die Klimas-Jurte

 

Foto: Stadt Göttingen / Fotograf: C. Mischke
NaturFreunde Göttingen auf dem Klimaschutz-Markt

 

Foto: Stadt Göttingen / Fotograf: C. Mischke
Viele Infomationen auf dem Klimaschutz-Markt

 

Foto: Stadt Göttingen / Fotograf: C. Mischke
Buntes Treiben auf dem Johanniskirchhof

 

Foto: Stadt Göttingen / Fotograf: C. Mischke
Die Energieagentur Region Göttingen berät zu vielen Themen

 

Foto: Stadt Göttingen / Fotograf: C. Mischke
Leckere vegetarische und vegane Häppchen

 

Foto: Stadt Göttingen / Fotograf: C. Mischke
Viele Vorträge in der Jurte an der Johanniskirche

 

Foto: Stadt Göttingen / Fotograf: C. Mischke
Buntes Programm in der Klima-Jurte

 

Foto: Stadt Göttingen / Fotograf: C. Mischke
Protected Bike Lane in der Hospitalstraße

 

Foto: Stadt Göttingen / Fotograf: C. Mischke
Sicheres Fahren auf der Hospitalstraße

 

Foto: Stadt Göttingen / Fotograf: C. Mischke
ADFC, Greenpeace und der Verkehrsclub organisierten die Rad-Aktion

 

Foto: Stadt Göttingen / Fotograf: C. Mischke
Die gut genutzte protected bike lane

 

Foto: Stadt Göttingen / Fotograf: C. Mischke
Spannende Infos in der Hospitalstraße

 

Foto: Stadt Göttingen / Fotograf: C. Mischke
Führung "Von Utluchten, schiefen Balken und Grünen Hausnummern"

 

Foto: Stadt Göttingen / Fotograf: C. Mischke
Sieben Auszeichnungen "Grüne Hausnummer 2019"

 

Foto: Stadt Göttingen / Fotograf: C. Mischke
Auszeichnung für die Hospitalstraße 24

 

 

 


Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

© klimaschutz.goettingen.de ist ein Projekt der Stadt Göttingen

STARTSEITE  |  AKTUELL  |  DER GÖTTINGER WEG  |  PROJEKTE  |  MITMACHEN  |  GUT BERATEN  |  GUT ZU WISSEN  |  SERVICE  | 
KONTAKT  |  DATENSCHUTZ |  IMPRESSUM  |  SITEMAP
© klimaschutz.goettingen.de ist ein Projekt der Stadt Göttingen

STARTSEITE  |  GÖTTINGEN  |  AKTIONEN VOR ORT  |  STROM  |  VERKEHR & MOBILITÄT  |  EINKAUFEN  |  HEIZEN & KÜHLEN  |  BAUEN & SANIEREN  |  BERATEN  |  DIE WELT  |  KONTAKT  |  DATENSCHUTZ |  IMPRESSUM  |  SITEMAP