Klimaschutz-Tage 2021

Bereits zum neunten Mal bot die Stadt Göttingen den Rahmen für die Klimaschutz-Tage Göttingen.
Das Klimaschutz-Projektmanagement der Stadt Göttingen erarbeitete in Zusammenarbeit mit vielen verschiedenen Initiativen ein attraktives Programm mit abwechslungsreichen Veranstaltungen und Mitmach-Aktionen. Vom Klimaschutz-Markt mit vielen Akteur*innen rund um`s Alte Rathaus, Vorträgen und Workshops bis hin zu verschiedenen Radel-Touren zu den unterschiedlichsten Punkten – von allem war mal wieder etwas dabei.
>> zum Protokoll Vorbereitungs-Workshop im Mäz 2021
Wir gestalten die Klimaschutz-Tage
Stadt Göttingen – Referat für Nachhaltige Stadtentwicklung gemeinsam mit Adavi, ADFC Kreisverband Göttingen e.V., AStA Uni Göttingen, attac Regionalgruppe Göttingen, Begegnungsgärten Grone und Holtenser Berg, Bibliothek für Umwelt und Entwicklung, BUND Kreisgruppe Göttingen, Cradle to Cradle, E-Bike Family, Enactus Göttingen e.V., Energieagentur Region Göttingen e.V., Ernährungsrat Göttingen, Extinction Rebellion Göttingen, Fahrgastverband ProBahn, GemüseAckerdemie, Gesellschaft für Nachhaltige Entwicklung, Göttingen Zero, Green Office der Universität Göttingen, Greenpeace, JANUN Göttingen e.V., KAZ Göttingen e.V., Klimaschutz-Beirat, KlimaGarten Göttingen, Klimaschutz Göttingen e.V., KUNST e.V., LEILA Lastenrad, Nachbarschaftsgarten am Helmsgrund, NaturFreunde Göttingen e.V., Parents for Future, Pickflip UG, Quartiersbüro Leineviertel, Regionalen Bildungsstelle Nord von Bildung trifft Entwicklung, Schulbibliotheken (Max-Planck-Gymnasium, Georg-Christoph- Lichtenberg-Gesamtschule und Geschwister-Scholl-Gesamtschule), SC Hainberg 1980 e.V., Schulwälder für Westafrika e.V., Scientists for Future, Solidarische Landwirtschaft, Stadtbibliothek, Stadt Göttingen - Fachdienst Küchenbetriebe, Stadtteilbüros Ebertal und Leineberg, Stadtwerke Göttingen AG, Weststadtzentrum, Initiative Veggietag Göttingen, vegan4future e.V., VHS Göttingen Osterode
Wir unterstützen die Klimaschutz-Tage
