Programm 2021
Auftaktveranstaltung: Interviews mit den OB-Kandidat*innen
Die Göttinger Oberbürgermeister-Kandidat*innen sind eingeladen, um ihre Vorstellungen zum Klimaschutz in Göttingen vortragen zu können. Mit ihnen werden Mitglieder aus dem Klimaschutz-Beirat, von Scientists for Future und anderen Klimainitiativen über die Ideen und Vorschläge der Kandidat*innen sowie deren Umsetzbarkeit und die Zeitpläne diskutieren.
Wer: Kooperation aus Scientists for Future, Klimaschutz-Beirat Göttingen, Deutsches Theater und KUNST e.V.
Wann: Donnerstag, 17.06.2021, 19.45 Uhr
Wo: Altes Rathaus
Weitere Informationen: Der Eintritt ist frei, dennoch muss man Eintrittskarten an der Theaterkasse besorgen, da die Plätze wegen der Corona-Verordnungen zugewiesen werden. Ein Corona-Test ist nicht erforderlich. Der Link für den Live-Stream findet sich auf der Webseite des Deutschen Theater Göttingen. Dort gibt es auch einen 2. Link für den Stream mit Chat-Funktion zum Fragen stellen.Der Live-Stream ist auch >> hier abrufbar.
Die Veranstaltung ist kostenfrei*
Viele weitere Veranstaltungen und Aktionen
Während der Klimaschutz-Tage zeigt ein großes Netzwerk an Göttinger Organisator*innen gemeinsam mit dem Klimaschutz-Projektmanagement der Stadt Göttingen viele Ideen dazu, wie man ganz einfach einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann. Neben dem Klimaschutz-Markt rund um`s Gänseliesel am Samstag, den 19. Juni laden viele weitere unterschiedliche Veranstaltungen ein, das Thema Klimaschutz in großer Bandbreite zu betrachten und mitzumachen.
Donnerstag, 17. Juni
Contracting-Anlagen im Gewerbe
Alte Heizungen verbrauchen unnötig viel Energie und verursachen hohe Heizkosten. Neue Anlagen sind sparsamer, arbeiten zuverlässiger und schonen die Umwelt. Mit dem Contracting (auch Wärmecontracting) bekommen Sie die Technik gegen eine monatliche Pauschale. Ohne Aufwand und hohe Kosten - dafür mit Sicherheit und Komfort. Wie das Contracting funktioniert und welche Vorteile es hat, erklären wir in dem Vortrag.
Wer: Stadtwerke Göttingen AG
Wann: 17.06.2021 – 17 Uhr
Wo: online
Anmeldung: 0551/301-311 oder katrin.friedrich@swgoe.de (bis zum 11. Juni)
Wie machen Sie Ihr Haus fit?
Sie möchten Ihr Haus sanieren und erfahren welche Förderprogramme es gibt? Lohnt sich Ihr Vorhaben aus wirtschaftlicher und ökologischer Sicht und wo findet man Beratungsangebote? Sie interessieren sich für die Einbindung einer Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung? Dann sind Sie hier richtig.
Wer: Energieagentur Region Göttingen e.V.
Wann: 17.06.2021 – 18 Uhr
Wo: online
Anmeldung: fraeter@energieagentur-goettingen.de (bis zum 15.Juni)
Freitag, 18. Juni
Telefon-Hotline Stromspar-Check
Stromrechnung zu hoch? Wir helfen Ihnen telefonisch weiter - mit einer ersten Beratung oder einem kurzfristigen Termin für einen weiterführenden Check.
Wer: Haushalts-Energieberatung, Energieagentur Region Göttingen
Wann: 18.06.2021 – 11 bis 17:00 Uhr
Wo: Telefonisch 0551-38421322 und 0151-17687696
Führung BioWärmeZentrum
Erfahren Sie mehr über die umweltfreundliche Wärmeversorgung der Stadt Göttingen.
Wer: Stadtwerke Göttingen AG
Wann: 18.06.2021 – 10 Uhr und 13 Uhr
Wo: BioWärmeZentrum, Maschmühlenweg (max. 6 Teilnehmer*innen pro Führung)
Anmeldung: 0551/301-311 oder katrin.friedrich@swgoe.de (bis zum 11. Juni)
Für einen positiven Fußabdruck mit Cradle to Cradle!
C2C will die Aufmerksamkeit auf klimafreundliche Konsummöglichkeiten lenken! Durch einen positiven Fußabdruck, im Gegensatz zu dem geläufigen CO2-Fußabdruck, will die Initiative zeigen, wie sich Ressourcen nachhaltig im Rahmen des Kreislaufgedankens verwenden lassen.
Wer: Cradle to Cradle
Wann: 18.06.2021 – 15 Uhr
Wo: Gänseliesel vor dem Alten Rathaus
Mein nachhaltiger Kleiderschrank: Gut fürs Klima und fürs Portmonee
Dein Kleiderschrank ist voll, dennoch hast du nicht das Passende zum Anziehen? Du willst deinen Kleiderschrank neugestalten und dabei auch auf nachhaltige Aspekte schauen? Dann bist du hier richtig!
Wer: VHS Göttingen Osterode in Kooperation mit der Regionalen Bildungsstelle Nord von Bildung trifft Entwicklung
Wann: 18.06.2021 – 17 -19 Uhr
Wo: online
Anmeldung: vhs-goettingen.de
LEILA - Freies Lastenrad Göttingen
Wie können Lastenräder zur Verkehrswende beitragen? Was gibt es für Lastenräder? Und wie kann jede*r in den Genuss eines Lastenrades kommen? Was ist LEILA und warum gibt es diese Initative? Das alles können Sie in einer kurzen Präsentation erfahren. Weitere Fragen sind willkommen!
Wer: LEILA Lastenrad
Wann: 18.06.2021 – 18 Uhr
Wo: online
Anmeldung: klimaschutz@goettingen.de (bis zum 16. Juni)
Vortrag: "Photovoltaik mit Landwirtschaft - Beitrag zur Energiewende"
Hauptstütze der lokalen Stromversorgung ist die Photovoltaik (PV). Agrophotovoltaik bietet eine klimafreundliche Möglichkeit, ohne Versieglung und Flächenkonkurrenz PV-Anlagen auf Ackerflächen zu schaffen.
Wer: Herr Werner Schulze
Wann: 18.06.2021 – 19 Uhr
Wo: online
Anmeldung: klimaschutz@goettingen.de (bis zum 16. Juni)
Samstag, 19. Juni
ADFC Fahrrad- und Fahrradteile-Flohmarkt
Die ADFC Selbsthilfewerkstatt bietet aus ihrem Fundus Fahrräder und Fahrradteile an. Beratung und kleinere Reparaturen vor Ort möglich. Weitere nicht gewerbliche Anbieter sind mit dabei.
Wer: ADFC Kreisverband Göttingen e.V.
Wann: 19.06.21 von 11 bis16 Uhr
Wo: Güterbahnhofstraße 9 (Parkplatz vor der Werkstatt)
Vorstellung der Grünen Hausnummern 2021
Mit der Verleihung der Grünen Hausnummer macht die Stadt Göttingen auf vorbildliche und besonders energieeffiziente Sanierungen und Neubauten aufmerksam. Im Rahmen einer einstündigen Führung werden die neuen Grünen Hausnummern an historischen Gebäuden in der Innenstadt vorgestellt.
Wer: Stadt Göttingen
Wann: 19.06.2021 – 11.30 Uhr
Anmeldung: klimaschutz@goettingen.de (bis zum 16. Juni, Teilnahmezahl begrenzt)
Fahrradtour durch die Gemeinschaftsgärten
Gemeinsam mit Mitgliedern der Gemeinschaftsgärten werden verschiedene Gärten besucht und spannende Projekte vorgestellt. Gestartet wird beim Albanigarten, weiter geht es zum Begegnungsgarten Holtenser Berg, dann zum Friedensgarten & JANUN-Garten. Es folgt ein Stopp in den Internationalen Gärten und zum Abschluss wird der Nachbarschaftsgarten am Helmsgrund besucht.
Wer: Begegnungsgarten Holtenser Berg und Nachbarschaftsgarten am Helmsgrund
Wann: 19.06.2021 – 12 bis 20 Uhr
Wo: Start im Albanigarten, Wendenstraße 5
Weitere Informationen: Für Etappenfahrer*innen gibt es >> hier genaue Zeitauskünfte und >> hier eine Übersichstkarte.
Stadtrundgang: Nachhaltig Leben und Konsumieren in Göttingen
Wie geht nachhaltiger Konsum in Göttingen? Auf einem Stadtrundgang entdecken wir Orte, die einen nachhaltigen Lebensstil ermöglichen. Dazu gehören Geschäfte sowie Orte des Schenkens, Tauschens und Gärtnerns.
Wer: JANUN Göttingen e.V. & Energieagentur Region Göttingen e.V.
Wann: 19.06.2021 – 14 bis 15.30 Uhr
Anmeldung: goettingen@janun.de (bis zum 18. Juni)
Vortrag: "Klimakrise - Ursachen und Folgen"
In dem Vortrag werden mit Filmen und Animationen anschaulich die Ursachen und Folgen des Klimawandels erklärt.
Wer: Nils König, Vorstandmitglied im Klimaschutz-Beirat Göttingen
Wann: 19.06.2021 – 20.00 Uhr
Wo: online
Anmeldung: klimaschutz@goettingen.de (bis zum 16. Juni)
Sonntag, 20. Juni
Ausstellung: KLIMA KIDS im KAZ
Besuch der Ausstellung „Klima Kids im KAZ“, die sich u.a. mit Aspekten aus dem Kontext „Kunst und Gesellschaft“ befasst.
Wer: Klimaschutz Göttingen e.V. in Zusammenarbeit mit dem KAZ Göttingen e.V.
Wann: 20.06.2021 – 11 Uhr
Wo: KAZ e.V. Göttingen, Bürgerstraße 15
Anmeldung: schriftliche Anmeldung über mail@kaz-goettingen.de
Solidarische Landwirtschaft: regional, fair und nachhaltig
Konsument*innen und Produzent*innen bestimmen gemeinsam, was und wie produziert wird und teilen die Ernte unter den Mitgliedern auf. Göttinger "Solawis" erläutern, wie Sie dabei sein können!
Wer: VHS Göttingen Osterode mit Vertreter*innen verschiedener Göttinger Solawis
Wann: 20.06.2021 von 11 – 12.30 Uhr
Wo: online über ZOOM
Anmeldung: vhs-goettingen.de
ADFC Fahrrad- und Fahrradteile-Flohmarkt
Die ADFC Selbsthilfewerkstatt bietet aus ihrem Fundus Fahrräder und Fahrradteile an. Beratung und kleinere Reparaturen vor Ort möglich. Weitere nicht gewerbliche Anbieter sind mit dabei.
Wer: ADFC Kreisverband Göttingen e.V.
Wann: 20.06.2021 von 11 bis16 Uhr
Wo: Güterbahnhofstraße 9 (Parkplatz vor der Werkstatt)
LEILA Lastenrad
Probefahrten mit eLastenrädern von LEILA Göttingen. Beratung zu kostenlosem Verleih von eLastenrädern in Stadt und Landkreis Göttingen
Wer: ADFC Kreisverband Göttingen e.V.
Wann: 20.06.2021 von 11-16 Uhr
Wo: Güterbahnhofstraße 9 - 37073 Göttingen (Parkplatz vor der Werkstatt)
Online-Kochabend "Heute ist mein Veggietag"
Gemeinsam wird per Zoom etwas Leckeres gekocht und hinterher in netter Online-Runde auch verspeist. Die Rezepte kommen rechtzeitig per Mail, die fachkundige Anleitung kommt per computer "live" in die Küche.
Wer: Veggietag Göttingen
Wann: 20.06.2021 von 17 Uhr
Wo: online
Weitere Informationen: Kosten pro Person: 5 Euro.
Anmeldung: Verbindliche Anmeldung bitte bis zum 15.6.2021 und alle weiteren Infos unter info(ät)veggietag-goettingen.de (begrenzte Teilnehmendenzahl!).
Veranstaltungen rund um die Klimaschutz-Tage
Vortrag: "Mieterstrom – Solarstrom für Mehrfamilienhäuser"
Dächer für Mehrfamilienhäuser bieten ein großes Potential für die Produktion von Solarstrom.
In dem Online-Vortrag werden die aktuellen Rahmenbedingungen erläutert und Antworten gegeben auf die wichtigsten Fragen bei der Erstellung eines Betriebskonzeptes für das eigene Wohngebäude.
Wer: Energieagentur Region Göttingen e.V.
Wann: 10.06.2021 – 15.30 Uhr
Wo: Online
Anmeldung: bruenjes@energieagentur-goettingen.de
Vortrag: Vortrag: "Elektromobilität in Göttingen"
Vortrag und Fragestunde zum aktuellen Stand und der Entwicklung der Ladeinfrakstruktur für Elektromobilität in Göttingen
Wer: Stadtwerke Göttingen AG
Wann: 14.06.2021 – 18 Uhr
Wo: online
Anmeldung: klimaschutz@goettingen.de (bis zum 10. Juni)
Vortrag "Religion und Klimaschutz"
Der Klimaschutz e.V. geht der Frage nach: Fühlen sich religiöse Gemeinschaften dem Kliamschutz verpflichtet? Der Vortrag ist der Auftakt zur gleichnamigen Veranstaltungsreihe.
Wer: Klimaschutz Göttingen e.V.
Wann: 15.06.2021 – 19Uhr
Wo: online
Anmeldung: klimaschutz@goettingen.de (bis zum 12. Juni)
Vortrag: "Nachhaltiges Energiemanagement mittels Funk (LoRaWAN)"
Vortrag über die Geräte und Möglichkeiten der LoRaWAN-Technologie für die kontinuierliche Erfassung von Verbräuchen um so auf einfache Weise das Verbrauchsverhalten zu überblicken.
Wer: Stadtwerke Göttingen AG
Wann: 16.06.2021 – 15 Uhr
Wo: online
Anmeldung: klimaschutz@goettingen.de (bis zum 12. Juni)
Fahrradtour durch die Stadtteilzentren
Die Nachbarschaftszentren Göttingens veranstalten eine Staffel-Fahrradtour von den Zietenterrasen über den Ebertal, den Leineberg, das Leinevertel, Grone und die Weststadt zum Holtenser Berg.
Wer: Stadtteilbüros Ebertal und Leineberg, Nachbarschaftszentren Grone und Holtenser Berg, SC Hainberg 1980 e.V., Quartiersbüro Leineviertel, Weststadtzentrum
Wann: 24.06.2021 ab 17:00 Uhr, Uhrzeiten variieren je nach Startpunkt
Wo: Die Tour führt über alle Stadtteilzentren und kann in jedem begonnen werden.
Anmeldung: Im nächsten Nachbarschaftszentrum oder bei Laura Stephanus: 0172 103 8402; stephanus@jugendhilfe-goettingen.de (bis 18. Juni)
DIY Workshop - nachhaltige Reinigungsmittel, Haushaltsprodukte & co selbstgemacht
Gemeinsam wollen wir simple und erprobte Rezepte für einen nachhaltigen und plastikfreieren Haushalt durchführen. Von alltäglichen Reinigungsprodukten bis zu einem absoluten Must-have für den Sommer!
Wer: Adavi (Projekt der Studierendeninitiative Enactus Göttingen e.V.)
Wann: 26.06.21 um 11 oder 15 Uhr (ca. 90 Minuten)
Wo: online
Anmeldung: info@adavi-tableware.com (bis zum 21.Juni)
Jeden Tag ein bisschen mehr Klimaschutz
In Sachen Klimaschutz zählt jeder Schritt! Deswegen veröffentlicht der BUND jeden Tag auf seiner Homepage und auf Facebook eine Aufgabe, wie jede*r Einzelne jeden Tag etwas mehr zum Klimaschutz beitragen kann. Fotos und Berichte sind sehr erwünscht, denn gemeinsam können wir viel mehr erreichen als alleine.
Wer: BUND Kreisgruppe Göttingen
Wann: 14.-20.06.2021
Wo: Facebook und www.bund-goettingen.de
Rund um das Thema Nachhaltigkeit
Über ein nicht nur für Studierende spannendes Online-Angebot informiert das Green Office, in Zusammenarbeit mit internationalen Partner*innen der europäischen Universität ENLIGHT sowie Göttinger Wissenschaftler*innen, zu Nachhaltigkeit, Globalisierung, Klimawandel und Klimaschutz.
Wer: Green Office der Universität Göttingen
Wann: dauerhaft
Wo: >> online
Zitate der Woche
Regelmäßig werden kluge Gedanken zu Klimawandel und –schutz online präsentiert.
Im Rahmen der Göttinger Klimaschutztage 2021 können sich Göttinger Bürger*innen mit einem eigenen Zitat einbringen. Dieses an kontakt@Klimaschutz-goettingen.de schicken, gerne mit eigenem Namen versehen. Die Zitate werden grafisch aufbereitet.
Wer: Klimaschutz Göttingen e.V.
Wann: dauerhaft
Wo: klimaschutz-goettingen.de, Facebook und Instagram
Digitale Stadtführung auf ActionBound: Nachhaltig Leben und Konsumieren in Göttingen
Mit der kostenfreien App ActionBound erkundet ihr alleine oder mit Freunden Orte, die einen nachhaltigen Lebensstil in Göttingen möglich machen. QR-Codes werden an verschiedenen Stellen aufgehängt.
Wer: JANUN Göttingen e.V. & Energieagentur Region Göttingen e.V.
Wann: dauerhaft
Wo: Göttinger Innenstadt
Klimaschutz-Markt rund um`s Alte Rathaus

Ein Highlight der diesjährigen Klimaschutz-Tage ist der Klimaschutz-Markt** am 19. Juni. Auf dem Marktplatz vor dem Alten Rathaus und auf dem St. Johannis-Kirchhof werden ab 10 Uhr viele Gruppen, Unternehmen, Organisationen und Initiativen zusammenkommen und ihre Ideen sowie Mitmach-Aktionen für den Klimaschutz präsentieren.
Zu den Marktständen
Adavi
Adavi will mit Besucher*innen über die Rolle von Unternehmen unterschiedlicher Branchen im Bereich der Nachhaltigkeit sprechen. Neben dem Wissensaustausch soll es noch ein Spiel über die "Sustainable Development Goals", sowie die Möglichkeit geben gemeinsam kleine Seedbombs mit Standbesucher*innen zu basteln.
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)
Probefahrten und Beratung rund um das Thema mit eLastenrädern
AStA Uni Göttingen
Informationsstand über Probleme in der Klimakrise und wie Studierende zu Lösungen beitragen können. Welche Rolle spielen Politische Bildung, Gender und Diversity? Das Öko-Referat des AStA und verschiedene Vertreter*innen des AStA werden an diesem Stand über Möglichkeiten bei der Problemlösung Auskunft geben.
attac Regionalgruppe Göttingen
Infostand zum Thema Klimawandel, Verkehr (insbesondere die Themen "Ausbau des ÖPNV" und "Abschaffung von Subventionen"), Arbeitszeit und Gesundheit
BUND Kreisgruppe Göttingen
Informations- und Aktionsstand zum Thema "regional Einkaufen".
In Sachen Klimaschutz zählt jeder Schritt oder entscheidet sich doch alles am Glücksrad? Der BUND wirft einen Blick in die Einkaufkörbe, denn "regional Einkaufen", könnte auch Ihr nächster Schritt Richtung Klimaschutz sein.
Cradle to Cradle Regionalgruppe Göttingen
Informations- und Aktionsstand. Bei einem Gewinnspiel können Teilnehmende ihr Wissen über C2C-zertifizierte Produkte unter Beweis stellen.
e-bike-family.de
Ausstellung und Probefahrten von verschiedenen Transport- und Lastenfahrrädern und Fahrrad-Lastenanhängern, sowie urbane Micro-Elektrofahrzeuge
Enactus Göttingen
Mit einem Quiz und anschließender Tombola, sowie spannenden Informationen geht rund um die Aktionen und Projekte der studentischen non-profit-Initiative, sowie das social entrepreneurship Umfeld.
Energieagentur Region Göttingen e.V.
Informieren Sie sich rund um die Themen Energiewende und Erneuerbare Energien. Erfahren Sie mehr über Beratungsangebote und Fördermöglichkeiten in den Bereichen Gebäudesanierung, energieeffiziente Heizungsanlagen, Strom sparen und die Nutzung von Solarenergie.
Ernährungsrat Göttingen
Besucher*innen können an dem Stand erfahren wie ein nachhaltiges und zukunftsfähiges Ernährungssystem auf regionaler Ebene möglich ist, was diesbezüglich schon passiert ist und erhalten direkte Einblicke von Akteur*innen aus der Region.
Extinction Rebellion Göttingen
Was hilft wirklich gegen die Klimakrise?" - Informationen über Erdenverbrauchsrechner, CO2-Verbrauchsrechner und Klima-Aktivismus. Zusätzliche Informationen zu den die Zielen und Strategien von Extinction Rebellion.
Fahrgastverband ProBahn
Informationen über aktuelle Angebote im öffentlichen Personennah- und Fernverkehr, sowie Bewerbung notwendiger politischer Entscheidungen, die das Angebot öffentlicher Verkehrsmittel verbessern.
GemüseAckerdemie (abgesagt)
Infostand des Bildungsprogramms GemüseAckerdemie mit gemüsigen Aktionen für Klein und Groß z. B. in Form eines Saatgut-Ratespiels
Gesellschaft für Nachhaltige Entwicklung (GNE)
Informationen zu den Weiterbildungsprogrammen „Coordinator in International Climate Protection & Adaptation (CPA)“ und „Koordinator/in für Klimaschutz & Ressourcenmanagement (KUR)“
Göttingen Zero
Göttingen Zero fordert: Göttingen soll bis 2030 klimaneutral werden. An dem Stand informiert Göttingen Zero über die Machbarkeit und ihr Bürgerbegehren.
Greenpeace (abgesagt)
Pflanzentauschbörse und Infostand für bienenfreundliche Bepflanzung! Besucher*innen können Pflanzen mitnehmen oder selber dazustellen. Zusätzlich wird es Infomaterial für "Bienenfreundlichkeit" und Blumenerde ohne Torf geben.
JANUN Göttingen
Info und Aktionsstand der Gruppen: BundJugend, Gartengruppe, Slow Food Youth und Zero Waste
Zudem wird es praktische Formate (z.B. DIY) zu den Themen der jeweiligen Gruppen geben.
KlimaGarten Göttingen
In Göttingen entsteht mit dem KlimaGarten eine solidarische Landwirtschaft um ihre Mitglieder zukünftig mit einem vielfältigen Angebot an Gemüse, Obst und Kräutern zu versorgen. Gleichzeitig wird er ein Erfahrungsraum für Kinder und Jugendliche sein. Am Stand gibt es Informationen rund um den KlimaGarten und welche Möglichkeiten zum Mitmachen es für Groß und Klein gibt.
Klimaschutz Göttingen e.V.
Vorstellung eigener Projekte. Das Highlight wird die Ausstellung einer Auswahl aus dem Fundus "Zitate der Woche" sein. Unter dieser Rubrik veröffentlicht der Verein regelmäßig kluge Gedanken zur Klimakrise und zum Klimaschutz. Besucher*innen haben die Möglichkeit ihr "Zitat der Woche" am Stand zu hinterlassen bzw. aufzuschreiben.
LeiLa Liefert
Beim Stand von LEILA liefert können Probefahrten oder Fotos mit dem Lastenrad gemacht werden und es werden Infos zum Thema LEILA liefert, Innenstadt-Logistik, Stadtradeln und Schokofahrt bereitgestellt.
NaturFreunde Göttingen e.V.
Mit einer Klimawaage und einem Wasserstoffauto wollen sich die Naturfreunde der Frage der zukünftigen Mobilität widmen und herausfinden inwiefern grüner Wasserstoff eine Lösung darstellen kann. Dazu wird anhand eines Modells gezeigt wie Grüner Wasserstoff erzeugt werden kann. Damit und mit der Frage: "Wie stellst du dir die Mobilität in der Zukunft vor?" werden Kinder und Jugendliche eingeladen, sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen.
Parents for Future
Informationsstand an dem gemeinsam mit Kindern und Erwachsenen "Sorgenpüppchen" für die Politiker*innen gebastelt werden.
Pickflip UG
Bemale an Pickflips Stand deine eigene Baumwolltasche und informiere Dich, wie Du Alltagsgegenstände über PICKFLIP mieten und vermieten kannst.
Schulwälder für Westafrika e.V.
Vorstellung des 25-jährigen Engagements zur Wiederaufforstung des Waldes und zur schulischen Umweltbildung in Göttingen, Norddeutschland und Ghana, Central Region
Scientists for Future Göttingen
Vermittlung von wissenschaftlichen Fakten zum Klimawandel inkl. Posterserie mit Handlungsvorschlägen und Live-Experiment zum Treibhauseffekt.
Stadt Göttingen, Fachdienst Küchenbetriebe
„Über den Tellerrand geschaut“ und "gedacht - geplant-gekocht"- Die Küchenbetriebe aus dem Fachbereich Schule informieren über den Klimaschutz in der Kita- und Schulverpflegung. Schwerpunkte sind dabei: Regional und saisonal gedacht, nachhaltig geplant und lecker gekocht!
Stadt Göttingen, Referat für Nachhaltige Stadtentwicklung
Informationen zum kommunalen Klimaschutz
vegan4future e.V. (abgesagt)
Informationen rund um das Thema vegane Ernährung und deren Zusammenhang mit dem Klimawandel
Veggietag Göttingen
Infos rund um vegetarische und vegane Ernährung und Aktion mit Hülsenfrüchten (leckere, proteinhaltige Nahrungsmittel, zugleich gut für unsere Böden und Insektenbüffet)
Verkehrsclub Deutschland, Kreisverband Göttingen/Northeim e.V.
Der VCD informiert zum Thema „Urbane Mobilität“
* Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.(Ausnahme: 20.06.2021 Online-Kochabend "Heute ist mein Veggietag")
** Die Stadt Göttingen behält sich vor, den Klimaschutz-Markt aufgrund zukünftiger Entwicklungen der Covid19-Pandemie, abzusagen. Findet der Markt statt, geschieht dies unter den bestehenden Covid19-Verordnungen und Einhaltung des erarbeiteten Hygienekonzeptes.
>> zurück zu Klimaschutz-Tage 2021