Klimaschutz Goettingen

Headgrafik

Sitemap | Kontakt | Impressum | Datenschutz

Hauptmenü

Suche · Sitemap

Ich bin hier:
  • GUT BERATEN
    • Einkaufen
      • Lebensmittel


Untermenü;

  • HOME
  • AKTUELL
  • DER GÖTTINGER WEG
  • PROJEKTE
  • MITMACHEN
  • GUT BERATEN
    • Beratungsstellen
    • Förderung
    • Strom
    • Verkehr & Mobilität
    • Einkaufen
      • Lebensmittel
      • Ökologisch produzierte Waren
    • Heizen & Kühlen
    • Bauen & Sanieren
    • Solar
  • GUT ZU WISSEN
  • SERVICE
Hier geht's zu www.goettingen.de - Stadt Göttingen
Partner des Projektes klimaschutz.goettingen.de
Energieagentur Region Göttingen

Container-Bereich

Pressemeldungen und -informationen rund um das Thema Klimaschutz
Der Veranstaltungskalender zum Thema Klimaschutz in Göttingen
Klimaschutz-Tage 2018 - 19. bis 24. August 2018
Grüne Hausnummer - Stadt Göttingen zeichnet energiebewusstes Bauen und Sanieren aus!
Klimaschutz im Zentrum
Unternehmen, Einrichtungen, Institutionen in Göttingen, die im Klimaschutz aktiv sind
CO2-Rechner der Stadt Göttingen (KlimAktiv)
Downloads

Content-Bereich

Lebensmittel

Göttinger Wochenmarkt. Foto: Stadt Göttingen


Lebensmittel aus der Region

Aus eigener Ernte - aus der Region. Foto: Stadt Göttingen
Aus eigener Ernte - aus der Region

Lebensmittel aus der Region und aus dem ökologischen Anbau sind in besonderer Vielfalt auf dem Göttinger Wochenmarkt zu finden. Dienstags, donnerstags und samstags von 8:00 bis 13:30 Uhr bieten die Händler/innen Frische, Vielfalt und Qualität.
>> www.wochenmarkt-goettingen.de

 

In Göttingen gibt es zudem eine große Dichte an Einzelhändlern, die Fair Trade Produkte anbieten. Die Broschüre "GöFair - Informationen und Tipps für Ihren Einkauf" beinhaltet eine Adressliste mit Läden, die Fair Trade Produkte vertreiben.

Die Region wird fair - Adressen in der Stadt (455 KB)

 

Göttingen ist eine Stadt mit überdurchschnittlich vielen Bioläden (siehe "Die Bioladen-Dichte" Quelle: ZEIT ONLINE). Demnach ist es einfach, regionale und ökologische Lebensmittel einzukaufen. Eine Auflistungen der lokalen Bioläden kann hier eingesehen werden:
>> www.naturkost-elkershausen.de/bioladensuche
>> www.biobay.de
>> www.naturkost.de

 

Leinelamm

In Göttingen gibt es noch eine Vielzahl von lokalen Schlachtereien mit eigenen Läden. Hier findet man auch Produkte vom Fleisch der Tiere aus der Region und hausgemachte Wurstwaren.

 

Ein ganz besonderes Nutztier, das Göttinger Leinelamm, ist zurück im Göttinger Land. Damit die seltene Lammart weiter gehalten werden kann, muss sich die Haltung lohnen, das bedeutet, das Fleisch muss vermarktbar sein. Vielleicht kauft man einmal Leinelamm anstelle von z.B. neuseeländischem Lammfleisch.

 

Weitere Infos zum Leinelamm:>> www.leinelamm.de

 

Trinkwasser

In Flaschen abgefülltes Mineralwasser erzeugt je nach Herstellung und Vertrieb um das Hundert- bis Tausendfache mehr an CO2 als Wasser aus dem Hahn. Leitungswasser ist umweltfreundlicher als Wasser in Flaschen. Dies zeigt deutlich eine Studie des Instituts ESU-services.
>> www.esu-services.ch

 

Deutschland verbraucht im internationalen Vergleich wie kein anderes von 17 untersuchten Ländern Wasser aus dem Supermarkt. Diese Leidenschaft für abgefülltes Wasser zeigt deutliche Spuren in der bundesdeutschen CO2-Bilanz.
>> www.nationalgeographic.com

 

Dabei ist das Göttinger Trinkwasser aus der Leitung von besonderer Qualität. Durch die Mischung mit Harzwasser hat es niedrige Nitratwerte, keine Schadstoffe und einen guten Mineralgehalt. Es eignet sich ausgezeichnet als tägliches Getränk.
>> www.stadtwerke-goettingen.de (Wasseranalyse)

 

Man kann also bereits mit geringem Aufwand eine erhebliche Auswirkung auf die persönliche Umweltbilanz erzielen, wenn man mehr Göttinger Leitungswasser trinkt. Und wer auf die sprudelnde Variante nicht verzichten möchte, der kann auf Wassersprudelgeräte zurückgreifen.

 

Wenn es doch Mineralwasser aus dem Supermarkt sein soll, dann gilt:
je regionaler desto klimaschonender.

 

Informationen zum Trinkwasser in Göttingen erhalten Sie bei den Stadtwerken Göttingen, die auch Führungen für Schulklassen und andere Institutionen zu diesem Thema anbieten.
>>www.stadtwerke-goettingen.de (Trinkwasser)

 

 


Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

© klimaschutz.goettingen.de ist ein Projekt der Stadt Göttingen

STARTSEITE  |  AKTUELL  |  DER GÖTTINGER WEG  |  PROJEKTE  |  MITMACHEN  |  GUT BERATEN  |  GUT ZU WISSEN  |  SERVICE  | 
KONTAKT  |  DATENSCHUTZ |  IMPRESSUM  |  SITEMAP
© klimaschutz.goettingen.de ist ein Projekt der Stadt Göttingen

STARTSEITE  |  GÖTTINGEN  |  AKTIONEN VOR ORT  |  STROM  |  VERKEHR & MOBILITÄT  |  EINKAUFEN  |  HEIZEN & KÜHLEN  |  BAUEN & SANIEREN  |  BERATEN  |  DIE WELT  |  KONTAKT  |  DATENSCHUTZ |  IMPRESSUM  |  SITEMAP