Photovoltaik-Anlagen

Mit dem Bau einer Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) können diejenigen zu einer umwelt- und klimafreundlichen Stromerzeugung beitragen, die über ein eigenes Dach verfügen. Schrägdächer sollten eine Ausrichtung zwischen Südost und Südwest besitzen, bei flachen Dächern werden die Module aufgeständert. Wichtig ist, dass die Fläche möglichst unverschattet ist.
Eine unabhängige Beratung ist überall sinnvoll, wo nicht ganz klar ist, wie gut die Fläche zur Solarstromerzeugung geeignet ist. Dafür bietet die Energieagentur Region Göttingen ab Ende 2014 Solar-Checks an. Die für Hausbesitzer kostenlose Solar-Beratungsgespräche werden in Kooperation mit der neu gegründeten Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) angeboten. Informationen zu PV-Anlagen bietet auch der Bundesverband Solarwirtschaft.
>> www.energieagentur-goettingen.de
>> www.solarwirtschaft.de
In Göttingen kann man pro installierte Leistung von 1 kWp mit einer jährlichen Stromerzeugung von etwa 850 kWh rechnen. Durch das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) wird der Strom über 20 Jahre mit einen festen Betrag vergütet. Meist kann dadurch eine PV-Anlage wirtschaftlich betrieben werden.
>>www.erneuerbare-energien.de
In der Regel wird für den Bau einer PV-Anlage keine Baugenehmigung benötigt. Bei Gebäuden, die unter Denkmal- oder Ensembleschutz stehen, kann nur in Ausnahmefällen eine Genehmigung der Denkmalschutzbehörde erteilt werden.
>> www.goettingen.de (Fachdienst Bauordnung, Denkmalschutz und Archäologie)
Wer kein eigenes Dach hat, kann auch auf einem fremden Dach investieren. Die Stadt Göttingen stellt z.B. geeignete Dächer ihrer Gebäude für Investoren zur Verfügung. Dazu wird zwischen Stadt und Investor ein Vertrag geschlossen, der eine einmalige Pachtgebühr vorsieht. Nähere Auskünfte erteilen hierzu der Fachbereich Gebäude- und Immobilienwirtschaft oder das Energiereferat der Stadt Göttingen.
>> www.goettingen.de (Verpachtung von Dächern)
>> www.goettingen.de (Energiereferat)
Die Energieagentur Region Göttingen e.V. hat eine Solardachbörse eingerichtet, in der das eigene Hausdach für PV-Anlagen angeboten werden kann oder Interessierte angebotene Dächer finden können. Hier erhält man auch Informationen über Beteiligungen an Gemeinschaftsanlagen.
>>www.energieagentur-goettingen.de
>> www.solarportal-goettingen.de