Klimaschutz Goettingen

Headgrafik

Sitemap | Kontakt | Impressum | Datenschutz

Hauptmenü

Suche · Sitemap

Ich bin hier:
  • PROJEKTE Auflistung
    • Die städtischen Projekte...
      • Klima-Werkstatt


Untermenü;

  • HOME
  • DER GÖTTINGER WEG
  • PROJEKTE
  • MITMACHEN
  • GUT BERATEN
  • GUT ZU WISSEN
  • SERVICE
Hier geht's zu www.goettingen.de - Stadt Göttingen
Partner des Projektes klimaschutz.goettingen.de
Energieagentur Region Göttingen

Container-Bereich

Pressemeldungen und -informationen rund um das Thema Klimaschutz
Der Veranstaltungskalender zum Thema Klimaschutz in Göttingen
Stadtradeln Göttingen
 Die Klimaschutz-Tage 2022 - 23.bis 26. Juni 2022
Klimaplan Göttingen 2030
Klimaschutz-Beirat Göttingen
Grüne Hausnummer - Stadt Göttingen zeichnet energiebewusstes Bauen und Sanieren aus!

Content-Bereich

Klima-Werkstatt

Logo Klima-Werkstatt

Das Thema Klimaschutz ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Gesellschaft. Göttingen hat ein ehrgeiziges Ziel: Wir wollen die CO2-Emissionen bis zum Jahr 2050 fast vollständig auf Null reduzieren. Es sollen also möglichst keine klimarelevanten Gase mehr entweichen.

Broschüre Göttinger Klima-Werkstatt (4,85 MB)

 

 

>> Klima-Werkstatt I (10.11.2012)
>> Klima-Werkstatt II (19.01.2013)
>> Klima-Werkstatt III (02.03.2013)

 

 

 

 

Der Klima-Werkstatt Wettbewerb

Klimaschutz-Team. Foto: Stadt Göttingen/ Thomas Klawunn

Bis zum 30. September 2012 konnten Bürgerinnen und Bürger Ihre eigenen Projektideen zum Klimaschutz einsenden. Aus den eingereichten Vorschlägen wählte eine Jury interessante und nachahmenswerte Projekte aus, die in der Klima-Werkstatt weiterentwickelt werden sollen.Die ausgewählten Projekte wurden am 11. Oktober 2012 beim 1. Göttinger Klimaschutz-Tag öffentlich vorgestellt.

Flyer- Klima-Werkstatt (0,9 MB)

 

 

Die Projektideen

Während der Bewerbungsphase für die Klima-Werkstatt gingen insgesamt 45 Projektvorschläge von Bürgerinnen und Bürgern ein. Auf dem 1. Göttinger Klimaschutz-Tag, am Donnerstag, 11. Oktober 2012, wurden die von der Jury ausgewählten Projektideen präsentiert.

 

26 Projekte wurden für die Werkstattphase von November bis März 2013 ausgewählt. Details zu den Projekten sind in der Broschüre zu finden.

 

 

1. Göttinger Klimaschutz-Tag - Auftaktveranstaltung

Video: 1. Klimaschutz-Tag (von Sascha Heppe), >> www.vimeo.com

Am 11. Oktober 2012 fand in der Aula am Waldweg in Göttingen der erste Klimaschutz-Tag in Göttingen statt. Etwa einhundert Bürgerinnen und Bürger aus Göttingen waren gekommen, um sich zu informieren, sich auszutauschen und die ausgewählten Projekte der Klima-Werkstatt kennenzulernen.

 

>> 1. Göttinger Klimaschutz-Tag

 

Klima-Werkstatt

Film: Klimawerkstatt I am 10.11.2012 (von Sascha Heppe) >> www.vimeo.com

In der Klima-Werkstatt erhalten die ausgewählten Projekte Unterstützung und Coaching von Fachleuten. Gemeinsam mit diesen und unter der Leitung von Moderatoren und Moderatorinnen wird an drei Werkstatt-Tagen an den jeweiligen Klimaschutzprojekten gearbeitet.

 

>> Klima-Werkstatt I (10.11.2012)
>> Klima-Werkstatt II (19.01.2013)
>> Klima-Werkstatt III (02.03.2013)

 

"Viel geschafft! Weiter geht`s!" - Abschlussveranstaltung

 

Austellung der Klima-Werkstatt-Projekte

„Viel geschafft! Weiter geht’s!“ hieß die öffentliche Veranstaltung der Stadt Göttingen, in der am Dienstag, 4. Juni 2013 im Mehrzweckgebäude Weende, die Ergebnisse der Göttinger Klima-Werkstatt vorgestellt wurden.

 

>> Abschlussveranstaltung

 

Broschüre Göttinger Klima-Werkstatt (4,85 MB)

 

 

Evaluation der ZukunftsWerkStadt

Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hat Wissenschaft im Dialog (WiD) Bürgerbeteiligungsprojekte im Rahmen der Fördermaßnahme ZukunftsWerkStadt begleitet und evaluiert. Die Evaluationsergebnisse zur Bürgerbeteiligung liegen jetzt vor.
Informationen zur Evaluation können hier eingesehen werden.
>> www.wissenschaft-im-dialog.de
>> www.fona.de/zukunftswerkstadt
>> www.bmbf.de

 

Die ZukunftsWerkStadt ist eine Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), welche im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2012 – Zukunftsprojekt Erde gestartet wurde mit den Kommunen: Bonn, Bottrop, Freiburg (Breisgau), Göttingen, Landkreis Harz, Konstanz, Leipzig, Leutkirch (Allgäu), Lübeck, Ludwigsburg, Lüneburg, Norderstedt, Kreis Rhein-Hunsrück, Stuttgart, Kreis Unna.

 

 


Ein Beitrag zur Göttinger Klima-Werkstatt befindet sich in der Broschüre zum Thema "Klimaschutz und Partizipation" des Deutschen Instituts für Urbanistik.

Klimaschutz und Partizipation (4,31 MB)

 

 

Kontakt
E-Mail: klimaschutz@goettingen.de
Stabsstelle Klimaschutz und Energie
Tel. 0551 400-2618
Fachdienst Stadt- und Verkehrsplanung
Tel. 0551 400-3128

 

Gefördert vom

gefördert vom

Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

© klimaschutz.goettingen.de ist ein Projekt der Stadt Göttingen

STARTSEITE  |  AKTUELL  |  DER GÖTTINGER WEG  |  PROJEKTE  |  MITMACHEN  |  GUT BERATEN  |  GUT ZU WISSEN  |  SERVICE  | 
KONTAKT  |  DATENSCHUTZ |  IMPRESSUM  |  SITEMAP
© klimaschutz.goettingen.de ist ein Projekt der Stadt Göttingen

STARTSEITE  |  GÖTTINGEN  |  AKTIONEN VOR ORT  |  STROM  |  VERKEHR & MOBILITÄT  |  EINKAUFEN  |  HEIZEN & KÜHLEN  |  BAUEN & SANIEREN  |  BERATEN  |  DIE WELT  |  KONTAKT  |  DATENSCHUTZ |  IMPRESSUM  |  SITEMAP